Beschreibung

An attraktiver Wohnlage und familienfreundlicher Umgebung entsteht ab März 2021 das "Mehrfamilienhaus am Brunnenweg" mit insgesamt 5 Eigentumswohnungen in moderner Bauweise. Inmitten einer Grünfläche und der schön gestalteten Umgebung präsentiert sich das Mehrfamilienhaus freundlich und einladend. Die Terrassen und Balkone der Wohnungen sind südlich ausgerichtet und geniessen eine ideale Besonnung von morgens bis abends. 

Wohn- und Essbereich sind grosszügig und offen angelegt und versprechen ein angenehmes Wohngefühl. Die Schlafräume sind privat angeordnet und über einen Vorraum mit Einbauschränken erschlossen. Alle Wohnungen Verfügen über zwei Nasszellen. Das etwas grössere, mit Doppellavabo und Dusche ausgestattete Bad, befindet sich bei den Schlafzimmern. Das andere Bad mit WC/Dusche ist vom gemeinsamen Wohnraum her zugänglich. Beide Bäder haben ein Fenster und verfügen somit über Tageslicht. Jede Wohnung ist mit einem Reduit mit Waschturm ausgestattet und verfügt zusätzlich über einen Kellerraum mit Waschmaschinen-/Tumbleranschluss im Untergeschoss des Hauses.

Im Untergeschoss befindet sich neben den Kellerräumen noch ein Veloraum und die Autoeinstellhalle mit 11 Parkplätzen, sowie ein Abwart- und ein Technikraum. Vor dem Haus sind zusätzlich 13 Aussenparkplätze vorhanden. Alle Geschosse sind nebst dem Treppenhaus auch mit einem Lift behindertengerecht erschlossen.

Dank einem modernen Energiekonzept sind ausserdem niedrige Nebenkosten garantiert:
- Fenster mit 3-fach-Isolierverglasung
- Verputzte Aussenwärmedämmung
- Wärmeerzeugung durch Erdsonden-Wärmepumpe

Wir freuen uns, Ihnen die weiteren vielseitigen Vorzüge dieser neu entstehenden Wohnungen präsentieren zu dürfen. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Besuchen Sie auch unsere PROJEKT-HOMEPAGE auf www.brunnenweg-oensingen.ch für weitere Informationen zum Projekt und den verfügbaren Wohnungen.

LINK zur virtuellen Tour Beispielwohnung: https://my.matterport.com/show/?m=p7RV1Tig6XK

Lage

Das Mehrfamilienhaus am Brunnenweg 2 befindet sich an zentraler und familienfreundlicher Lage. Sämtliche Anforderungen an Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittelläden, Apotheke), Dienstleistungen (Post, Bank), Anschluss an das Verkehrsnetz, Einrichtungen für Betreuung und Bildung (Kindergarten, Schulen) sind in unmittelbarer Umgebung abgedeckt.

Zudem bietet Oensingen ein attraktives Angebot an Freizeiteinrichtungen und eine Vielzahl an zentral gelegenen Sportanlagen, sowie das Naherholungsgebiet rund um Oensingen mit vielen Rad- und Wanderwegen.

Eine ausgezeichnete Verkehrslage (Autobahnanschluss A1) und Infrastruktur machen Oensingen als Wohnregion, aber auch insbesondere als Wirtschaftsstandort ausserordentlich attraktiv.

Fakten Zur Gemeinde

Oensingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Gäu des Kantons Solothurn und liegt im Mittelland am Fusse des Jura und am Ausgang der Klus, die sich die Dünnern von Balsthal herkommend durch den Berg geschnitten hat. Die Jurahänge machen etwa 40 % der Gemeindefläche aus und sind sehr stark bewaldet.

Wirtschaft:
Eine ausgezeichnete Verkehrslage und Infrastruktur machen Oensingen als Wohnregion, aber auch insbesondere als Wirtschaftsstandort ausserordentlich attraktiv. Dies zeigt sich an der grossen Anzahl von Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben, welche in den Standort Oensingen investieren. Für die Gemeinde Oensingen stellt die Förderung von Klein- und Mittelbetriebe mit zukunftsorientierten Arbeitsplätzen und umweltgerechtem Verhalten ein zentrales Anliegen dar.

Einwohner per 31.12.2021: 6'628 Personen                             Steuerfuss 2022: 111%

Tourismus:
Viele Hotels und Restaurants und Attraktionen wie das Schloss Neu-Bechburg oder der Aussichtspunkt Roggenflue laden zu Tagesausflügen ein. Die erste und zweite Kette des Juras, aber auch der angrenzende Naturpark Thal eigenen sich ganz besonders gut für Wanderungen und andere sportliche Aktivitäten. Viele Vereinsanlässe, insbesondere die Sonnwendfeier, das wohl grösste Kunstfeuerwerk in der Schweiz oder der jährliche Zibelimäret sind zudem weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.

Bildung:
In Oensingen stehen Kindergärten und eine Primarschule, sowie die Kreisschule Bechburg für die Sekundarschule zur Verfügung. Des Weitere kann die Musikschule Oensingen-Kestenholz besucht werden.

Verkehr:
Der Bahnhof Oensingen ist ein attraktiver Anknüpfungspunkt an das regionale und nationale ÖV-Netz. Die Städte Basel, Bern, Luzern und Zürich erreichen Sie in weniger als einer Stunde. Der Bahnhof wird von Zügen der SBB, der OeBB und der Aare Seeland mobil im Halbstundentakt bedient. Ein abgestimmtes Angebot von Post-Auto Kursen sowie der Ortsbus runden das breite Angebot des öffentlichen Verkehrs ab. Für den Individualverkehr ist Oensingen an die Autobahn A1 angeschlossen.

Weitere Informationen auf www.oensingen.ch

Konstruktion

Wohnungsangebot:

1x 5 1/2 Zimmer Attikawohnung, Wohnfläche 144 m2, Terrassenfläche 165 m2. (VERKAUFT)

4x 4 1/2 Zimmer Wohnungen mit je 110 m2 Wohnfläche und Terrasse oder Balkon:
- Whg. EG West: Terrasse ca. 114.91 m2. (VERKAUFT)
- Whg. EG Ost: Terrasse ca. 61.76 m2. CHF 720'000.-
- Whg. OG West: Balkon ca. 40.44 m2. (VERKAUFT)
- Whg. OG Ost: Balkon ca. 28.20 m2. (VERKAUFT)

Schon in der Planung wurde bei diesem Projekt höchsten Wert auf eine funktionelle Grundrissgestaltung gelegt. Ziel war es, ein ausgereiftes Raumkonzept zu entwickeln das energetisch sinnvoll und besonders wohnlich ist. Alle Wohnungen sind hell, in moderner Bauweise und mit attraktiv möblierbaren Grundrissen konzipiert. Hochwertige Materialien und ein gehobener Innenausbau, welcher noch individuell mitbestimmt werden kann, stehen im Vordergrund.

Küche, Wohn- und Essbereich sind grosszügig und offen angelegt und versprechen ein angenehmes Wohngefühl. Alle Wohnungen sind mit zwei Nasszellen ausgestattet, je eine mit Badewanne und eine mit Dusche. Ebenso ist jede Wohnung mit einem Reduit mit Waschturm ausgestattet und verfügt zusätzlich über einen Kellerraum mit Waschmaschinen-/Tumbleranschluss im Untergeschoss des Hauses.

Das Untergeschoss und die Wohngeschosse sind nebst dem Treppenhaus auch durchgehend mit einem Lift behindertengerecht erschlossen. In der Einstellhalle stehen insgesamt 11 Parkplätze zur Verfügung, welche separat erworben werden können sowie ein gemeinsamer Veloraum. Vor dem Haus befinden sich zusätzlich noch 13 Aussenparkplätze, welche ebenfalls separat gekauft werden können.

Preis Einstellhallenplatz CHF 30'000.-
Preis Aussenparkplatz CHF 12'500.-

Bemerkungen

Sämtliche Visualisierungen sind Ausbau- und Ausstattungsbeispiele.

Transaktionskosten:
Handänderungssteuern sowie Notariats- und Grundbuchgebühren gehen zu Lasten der Käuferschaft.

Eigenschaften

Umgebung
Geschäfte
Einkaufsmöglichkeiten
Bank
Post
Restaurant(s)
Bahnhof
Bushaltestelle
Autobahnanschluss
Kindergarten
Primarschule
Aussenbereich
Balkon(e)
Terrasse(n)
Begrünung
Parkplatz
Garage
Innenbereich
Lift
Einstellhallenplatz
Offene Küche
Vorratskammer
Keller
Fahrradraum
Hell
Ausstattung
Moderne Küche
Waschmaschine
Wäschetrockner
Private Waschküche
Badewanne
Dusche
Boden
Fliesen
Parkett
Zustand
Neu
Ausrichtung
Süden
Besonnung
Optimal
Ganzer Tag besonnt
Stil
Modern

Angaben

Kategorie
Projekte
Referenz-Nr.
A256
Baujahr
2022
Verfügbarkeit
Sommer 2022

Kontakt für Besichtigungen

Frau Sandra EUSTACHE - VON DÄNIKEN
Fax +41 (0)62 822 42 14
Nach Vereinbarung, Sandra Eustache - von Däniken, Tel. 076 426 20 80

Distanzen

Öffentliche Verkehrsmittel
140 m
Autobahn
1.1 km
Kindergarten
120 m
Primarschule
120 m
Geschäfte
370 m
Post
170 m